Lehrkräftefortbildung zum Schulheft Satellitenkommunikation

am 13. November 2025 von 16-18 Uhr  

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer virtuellen Lehrkräftefortbildung zum Unterrichtsmaterial „Satellitenkommunikation – wie wir weltweit in Verbindung bleiben“ am Donnerstag, den 13. November 2024 von 16-18 Uhr. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Faszination Raumfahrt in Ihrem Fachunterricht nutzen können, um am Ende mit Ihren Schülerinnen und Schülern mit einfachen Mitteln einen Sender/Empfänger bauen können.  

Schülerinnen und Schüler nutzen ganz selbstverständlich Smartphones und sind es gewohnt ständig und überall erreichbar zu sein. Aber wie ist es möglich weltweit ständig in Verbindung zu bleiben? Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern den Stellenwert moderner Satellitentechnik – im Weltall und auf der Erde.

Das erwartet Sie in der Fortbildung:

Nach einem kurzen Einblick in die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und die neusten Entwicklungen aus der Satellitenkommunikation durch Alexandra Herzog und Dr. Siegfried Voigt (beide Deutsche Raumfahrtagentur im DLR), wird Prof. Dr. Stefan Kruse (Professur für Technik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten) auf die Bedeutung der Technik, speziell der Satellitentechnik und auf die einzelnen Kapitel des Heftes eingehen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Inhalte des Arbeitsheftes und wie diese einfach und gewinnbringend in ihren Fachunterricht eingebunden werden können.

Die Teilnahme der Fortbildung ist kostenlos und wird mit einem Zertifikat bestätigt. 

Teilnehmende dieses Webinars bekommen zudem die Möglichkeit exklusiv am Praxisworkshop „Bau eines Senders“ teilzunehmen (04. / 05. Dezember 2025), zu dem sie nach Anmeldung einen Bausatz mit allen Materialien zugesandt bekommen. Die Plätze sind begrenzt. 

Bestellen Sie das Heft kostenfrei auf dem Schulportal Space2School.de: www.Space2School.de/Satellitenkommunikation

Newsletter


Möchten Sie gerne weitere Informationen zu den Schulaktivitäten der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR erhalten?

Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden. Sie bekommen regelmäßig Informationen zu spannenden Unterrichtsmaterialien, Wettbewerben und Aktionen rund um das Thema Raumfahrt.

Datenschutz*
Alter*

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Abmelde-Link klicken, der in der Fußzeile jedes Newsletters steht.

Nach oben scrollen