Lehrmaterial Robotik –
Sensible Helfer auf der Erde und im All
Als mit Neil Armstrong 1969 der erste Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte, war ein historischer Sprint der Wissenschaft ins Ziel gelangt. Heute stehen wir erneut vor einer technischen Revolution, die aus dem Weltall auf die Erde schwappt: Roboter – autonome, häufig selbst entscheidende Geräte – werden unseren Alltag bestimmen. Egal ob fahrerlose Autos, selbstregulierende Energiesysteme oder elektronische „Pflegekräfte“ – viele Experten sagen voraus: das 21. Jahrhundert wird jenes der Roboter und künstlichen Intelligenz. Wieder ist die Raumfahrt Vorreiter, denn ohne Robotersysteme wären Missionen ins All schon seit Jahrzehnten undenkbar. Viele Systeme, die für den Einsatz im Weltall entwickelt wurden, finden in terrestrischen Robotern ihre Anwendung.
Roboter eignen sich in hervorragender Weise für einen spannenden Unterricht.
Sie lassen sich in Einheiten „zergliedern“, die sich gut in den Physik-, Technik-, Mathematik und Informatikunterricht integrieren lassen. Das haben die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und der Klett MINT Verlag genutzt und gemeinsam mit Lehrkräften und Redakteuren diese Unterrichtseinheiten entwickelt. Erfahren Sie wie Robotik-Systeme ihre Umwelt registrieren, sich bewegen, handeln und schließlich im Praxis-Teil, wie ein Greifarm konstruiert und gebaut wird.
Downloads Lehrmaterial Sekundarstufe I
Modul 1: Robotik-Systeme registrieren ihre Umwelt
- 1. Menschen und Maschinen, PDF, 330 KB
- 2. Ohne Elektrotechnik keine Roboter, PDF, 300 KB
https://space2school.de/schaltzeichen - 3. Steuerungs- und Regelungstechnik, PDF, 200 KB
- 4. Sensoren erfassen Messwerte, PDF, 210 KB
Modul 2: Robotik-Systeme bewegen sich
- 5. Ohne Mathematik geht nichts, PDF, 410 KB
- 6. Die Natur und ihre Gesetze, PDF, 270 KB
- 7. Bewegungen und Freiheitsgrade, PDF, 220 KB
- 8. Aktoren wandeln Informationen, PDF, 320 KB
- 9. Mobile Systeme, PDF, 270 KB
Modul 3: Robotik-Systeme handeln selbstständig
https://space2school.de/schrittmotoren
https://space2school.de/mikrocontroller
- 10. Grundlagen der Maschinen- und Robotertechnik, PDF, 520 KB
- 11. Funktionsweise von Mikrocontrollern, PDF, 240 KB
https://space2school.de/arduino - 12. Hohe Frequenzen für Roboter – die HF-Technik, PDF, 310 KB
https://space2school.de/SpotTheStation
https://space2school.de/PapprollenRadio - 13. Fernsteuerungen, PDF, 630 KB
https://space2school.de/EDAN - 14. Autonome Systeme, PDF, 420 KB
https://space2school.de/range
Modul 4: Robotik-Systeme erfüllen einen bestimmten Zweck
https://space2school.de/space4D
- 15. Mensch-Maschine-Schnittstellen, PDF, 400 KB
https://space2school.de/robotic
https://space2school.de/SmartGlasses - 16. Roboter als Helfer im Alltag, PDF, 310 KB
https://space2school.de/RollinJustin - 17. Roboter in extremen Situationen, PDF, 700 KB
https://space2school.de/AB17 - 18. Raumfahrt – heute und in der Zukunft, PDF, 690 KB
https://space2school.de/LRURover
Modul 5: Konstruktion und Bau eines Greifarms