Ernährungssicherung in Afrika

Im Fokus des Moduls werden Nahrungsmittelspekulationen, globaler Getreide- und Baumwollmarkt behandelt. Ebenso wird die Bedeutung des Klimas in der Landwirtschaft angesprochen und mittels dem NDVI werden jahreszeitliche Vegetationszyklen abgebildet. Fernerkundung wird als Instrument genutzt, um landwirtschaftlichen Ertrag und die Ernährungssicherung vorherzusagen, dies wird am Beispiel des Örtchens Djipologo im Süden von Burkina Faso dargestellt.

Unterrichtsmaterialien und Downloads

Der Link führt zur Vorschau des Moduls für Lehrkräfte. Sie wollen, dass ihre SchülerInnen Rückmeldungen erhalten und deren Lernfortschritt verfolgen? Dann registrieren Sie sich als Lehrkraft kostenlos bei geo:spektiv und legen anonymisierte Accounts für ihre Klasse an.

Details

Klassen 11 12 13
Bearbeitungszeit 90 Minuten
Niveau adaptiv – individuelle Lernpfade
Voraussetzungen internetfähiges Endgerät (Tablet, PC oder Laptop)
Autoren geo:spektiv-Team (Kontakt: geospektiv@ph-heidelberg.de)
Themen Ernährungssicherung, NDVI

Ziele

Die SchülerInnen können:

  • die Bedeutung und die Struktur der Landwirtschaft in Burkina Faso nachzuvollziehen.
  • den Einfluss von Preisschwankungen auf die Versorgung einer Bevölkerung mit niedrigem Einkommen zu verstehen.
  • den Nutzen von Satellitenbildern für die Landwirtschaft zu bewerten.
  • einen Vegetationsindex zu analysieren.