Wasserkonflikt auf Teneriffa
Untersuche den Wasserverbrauch des Tourismus und der Landwirtschaft!
Wasserkonflikt auf Teneriffa Weiterlesen »
Untersuche den Wasserverbrauch des Tourismus und der Landwirtschaft!
Wasserkonflikt auf Teneriffa Weiterlesen »
Untersuche, welchen Beitrag die Fernerkundung zur Ernährungssicherung leistet!
Ernährungssicherung in Afrika Weiterlesen »
Untersuche globale Handelswege und überwache den Schiffsverkehr auf den Weltmeeren!
Globaler Schiffsverkehr Weiterlesen »
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Strukturen von Städten in vier verschiedenen Kulturräumen der Erde.
Städte der Welt aus der Luft begriffen Weiterlesen »
Auseinandersetzung mit verschiedenen Spektralkanälen eines optischen Satelliten und berechnen einen Vegetationsindex (NDVI).
Feuerspuren im Satellitenbild – Geographie Weiterlesen »
Zentrales Element dieser Unterrichtseinheit ist das Satellitenbild „Erde bei Nacht“.
Erde bei Nacht – Disparitäten werden sichtbar Weiterlesen »
Es werden verschiedene Fernerkundungsdaten eingesetzt – von optischen Satellitendaten wie MODIS oder LANDSAT bis hin zu einem digitalen Geländemodell.
Braunkohle – Landschaft im Wandel Weiterlesen »
Auseinandersetzung mit der Entstehung und den Zusammenhängen von Wolken- und Windsystemen, Konvektions- und Advektionsprozessen sowie globalen Austauschprozessen an.
Atmosphärische Zirkulation Weiterlesen »
Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Dynamik und Stabilität von Ökosystemen auseinander.
Feuerspuren im Satellitenbild – Biologie Weiterlesen »
Ein digitales Luftbild, das einige Mängel aufweist soll von den Schüler/Innen korrigiert werden.
1, 0 – Spalte, Reihe, Bild Weiterlesen »
Verständnis grundlegender Eigenschaften elektromagnetischer Wellen und ihrer Anwendungsmöglichkeiten in Radarfernerkundungssystemen erlenen.
Mikrowellen aus dem All – Die Erde im Radar Weiterlesen »
Newsletter
Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden. Sie bekommen regelmäßig Informationen zu spannenden Unterrichtsmaterialien, Wettbewerben und Aktionen rund um das Thema Raumfahrt.
Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Abmelde-Link klicken, der in der Fußzeile jedes Newsletters steht.