Willkommen im Bereich Sekundarstufe I. Raumfahrtthemen eignen sich in bester Weise für einen faszinierenden MINT-Unterricht. Schülerinnen und Schüler lernen, wie Robotik-Systeme funktionieren, wie Daten übertragen werden oder Satellitenbilder genutzt werden. Tauchen Sie mit Ihrer Klasse ein in die spannende Welt der Raumfahrt!
Beiträge für die Sekundarstufe I
Lehrkräftefortbildung zum Schulheft Satellitenkommunikation
am 13. November 2025 von 16-18 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer virtuellen Lehrkräftefortbildung zum Unterrichtsmaterial „Satellitenkommunikation – wie wir weltweit in Verbindung bleiben“. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Faszination Raumfahrt in Ihrem Fachunterricht nutzen können, um am Ende mit Ihren Schülerinnen und Schülern mit einfachen Mitteln einen Sender/Empfänger bauen können.
CanSat-Wettbewerb
Beim CanSat Wettbewerb bauen Jugendliche ab 14 Jahren einen Minisatelliten aus einer Getränkedose und erleben…
AR-App „Columbus Eye“
Die Augmented Reality App „Columbus Eye“ bietet Lernpakete zu verschiedenen Unterrichtsreihen z.B. Auf zum Mond!,…
Astro Pi Wettbewerb
Lust auf Forschung im All? Der Astro Pi Wettbewerb der Europäischen Weltraumagentur ESA macht es…
Outreach-Wettbewerb „Zeig mir Dein Universum“
Um den Alltagsbezug von Raumfahrt noch bewusster zu machen, führt die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR erneut den Outreach-Wettbewerb „Zeig…
Lehrkräftefortbildung: Trägersysteme
Haben Sie schon vom SPACEBUZZ ONE gehört?
Erdbeobachtung aus dem All – Lernmodule
Die Beobachtung unserer Erde aus dem Weltall ist für uns Menschen von großer Bedeutung, insbesondere für das Klima- und Umweltmonitoring sind Erdbeobachtungsdaten sehr wichtig, aber auch für die Katastrophenhilfe von unschätzbarem Wert. Sie lassen uns unseren Planeten besser verstehen und somit auch besser schützen. Die zunehmende Bedeutung von Satellitendaten spiegelt sich auch in den aktuellen Bildungsplänen sowie in den Bildungsstandards für das Fach Geografie wider.
Der Einstieg in die Welt der Fernerkundung gelingt ganz leicht mit E-Learning Modulen von FIS- Fernerkundung in Schulen und geo:spektiv. Hier finden Sie eine spannende Auswahl an Lernmodulen zu verschiedenen aktuellen Themen und für unterschiedliche Jahrgangstufen (ab Klasse 5).
Die Projekte wurden vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Lehrkräftefortbildung zum Schulheft Satellitenkommunikation
Tsunami 2011 – Wiederaufbau nach der Katastrophe
Das Wattenmeer
Die Dürre in Kalifornien
Hochwasserkatastrophe in Deutschland
Regenwald in Gefahr
Nationaler Ideenwettbewerb

Gesucht: Ideen zum Schutz der Umwelt & des Klimas!
Zur Raumfahrtmission „Cosmic Kiss“ von ESA-Astronaut Matthias Maurer führt die Raumfahrtagentur im DLR den Ideenwettbewerb „Beschützer der Erde – Space for Change“ durch. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangstufen 6, 7, und 8 aus ganz Deutschland sind gefragt: „Was können wir für den Schutz der Erde und unseres Klimas tun und wie können uns Erdbeobachtungsdaten aus dem All dabei helfen?“
