FIS

Pixel auf Abwegen

Durch auf dem Scannerbild entstandene Verzerrung können die Schülerinnen und Schüler durch eine Funktion korrigieren.

Braunkohle – Landschaft im Wandel

Es werden verschiedene Fernerkundungsdaten eingesetzt – von optischen Satellitendaten wie MODIS oder LANDSAT bis hin zu einem digitalen Geländemodell.

Atmosphärische Zirkulation

Auseinandersetzung mit der Entstehung und den Zusammenhängen von Wolken- und Windsystemen, Konvektions- und Advektionsprozessen sowie globalen Austauschprozessen an.

Der Wald als Klimaretter!?

Mit Hilfe von Satellitenbildern verschaffen sich die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Verteilung und das Ausmaß der Waldflächen in Deutschland.

Summer in the City

Mithilfe von Thermalbildern lernen sie Oberflächen unterschiedlicher Temperatur voneinander zu unterscheiden.