
Weltraumtechnologie im Unterricht
Was passiert mit dem Körper, wenn der Mensch die Erde verlässt, um auf der ISS zu forschen, den Mond oder vielleicht schon bald andere Planeten wie den Mars erkundet?
Was passiert mit dem Körper, wenn der Mensch die Erde verlässt, um auf der ISS zu forschen, den Mond oder vielleicht schon bald andere Planeten wie den Mars erkundet?
Durch Satellitenbild und Exkursion, die Themenbereiche Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Biodiversität näherbringen.
Für alle Schülerinnen und Schüler die eine technische Herausforderung suchen.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Interaktives Lernmodul
Forschen, Experimentieren, Entdecken – Machen Sie mit! Der Space Seeds-Wettbewerb geht in die 2. Runde.
Lehrmaterial Erdbeobachtung: Warum der Blick aus dem All wichtig für uns ist.
Hier finden Sie einen spannende Auswahl an Lernmodulen zu verschiedenen aktuellen Themen und für unterschiedliche Jahrgangstufen.
Satelliten halten zunehmend Einzug in unseren Alltag, sei es bei der Navigation, der Wettervorhersage oder auch beim Satellitenfernsehen.
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern gerne einen Roboterarm bauen? Dann sind Sie hier richtig.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Faszination Raumfahrt in Ihrem Fachunterricht nutzen können.
In diesem Video bekommen Sie einen Einblick unserer Aktivitäten!
Abonnieren Sie Informationen zu den Schulaktivitäten der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR.
Schulklassen erforschen einen Lebensraum und gestalten dazu ein Projekt zum Schutz der Umwelt.
Lehrmaterial Navigation: Wie wir uns mit und ohne Satelliten in der Welt zurecht finden
Die Themen der Ausstellung lassen es zu, einen Bezug zu verschiedenen Schulfächern herzustellen.
Lehrmaterial zum Thema Robotik. Schülerinnen und Schüler entdecken, wie Roboter funktionieren und welchen Einfluss sie auf unser Leben haben – im Weltall und auf der Erde.
Mit dem FlightCase 1.0 tauchen die Schülerinnen und Schüler direkt in die Vogelwelt ein.
Lehrmaterial Satellitenkommunikation – Wie wir mit Satelliten weltweit in Verbindung bleiben
Hier präsentieren wir raumfahrtaffine Lerninhalte für die MINT-Fächer aller Jahrgangsstufen.
DLR_next bietet Wissenswertes und Multimedia-Angebote rund um Raumfahrt, Luftfahrt, Energie und Verkehr.
5 Motive, DIN A1
European Space Education Resource Office (ESERO)
Puzzle und Mondphasenposter mit Drehscheibe
Ausstellung: Raumfahrttechnologien im Alltag – mit Quiz
Das Projekt „Columbus Eye – Live-Bilder von der ISS im Schulunterricht“ wird von der Arbeitsgruppe Fernerkundung am Geographischen Institut der Universität Bonn durchgeführt.
Hier haben wir einige besonders interessante Aufnahmen der Erde zusammengestellt, die unsere Welt mit den „Augen“ von Satelliten zeigen.