Die Beobachtung unserer Erde aus dem Weltall ist für uns Menschen von großer Bedeutung, insbesondere für das Klima- und Umweltmonitoring sind Erdbeobachtungsdaten sehr wichtig, aber auch für die Katastrophenhilfe von unschätzbarem Wert. Sie lassen uns unseren Planeten besser verstehen und somit auch besser schützen. Die zunehmende Bedeutung von Satellitendaten spiegelt sich auch in den aktuellen Bildungsplänen sowie in den Bildungsstandards für das Fach Geografie wider.
Der Einstieg in die Welt der Fernerkundung gelingt ganz leicht mit E-Learning Modulen von FIS- Fernerkundung in Schulen und geo:spektiv. Hier finden Sie eine spannende Auswahl an Lernmodulen zu verschiedenen aktuellen Themen und für unterschiedliche Jahrgangstufen (ab Klasse 5).
Die Projekte wurden vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.