Sekundarstufe I

Interaktives Lernmodul „Bau eines Senders“

Mission Satellitenkommunikation! Den Praxisteil aus unserem Schulmaterial „Satellitenkommunikation – Wie wir mit Satelliten weltweit in Verbindung bleiben“ können Sie jetzt auch ganz einfach und ohne Beschaffungsaufwand auf dem Computer durchführen.

Weltraumtechnologie im Unterricht

Was passiert mit dem Körper, wenn der Mensch die Erde verlässt, um auf der ISS zu forschen, den Mond oder vielleicht schon bald andere Planeten wie den Mars erkundet?

Weltraumtechnologie im Unterricht

Lehrmaterial zum Thema Robotik. Schülerinnen und Schüler entdecken, wie Roboter funktionieren und welchen Einfluss sie auf unser Leben haben – im Weltall und auf der Erde.

DLR_next

DLR_next bietet Wissenswertes und Multimedia-Angebote rund um Raumfahrt, Luftfahrt, Energie und Verkehr.

Das Bild der Erde

Hier haben wir einige besonders interessante Aufnahmen der Erde zusammengestellt, die unsere Welt mit den „Augen“ von Satelliten zeigen.

Das Wattenmeer

Erforsche den Lebensraum zwischen Ebbe und Flut mit Satellitenbildern!

Regenwald in Gefahr

Erfasse illegale Abholzung und trage dazu bei, den Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen zu erhalten!

Leben am Vulkan

Untersuche den Nutzen und die Risiken die das Leben am Vulkan mit sich bringt!

Pixel auf Abwegen

Durch auf dem Scannerbild entstandene Verzerrung können die Schülerinnen und Schüler durch eine Funktion korrigieren.

Der Wald als Klimaretter!?

Mit Hilfe von Satellitenbildern verschaffen sich die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Verteilung und das Ausmaß der Waldflächen in Deutschland.

Summer in the City

Mithilfe von Thermalbildern lernen sie Oberflächen unterschiedlicher Temperatur voneinander zu unterscheiden.